Erste-Hilfe    •    Recht
Erste-Hilfe-Kurs - für Sportschützen und Jäger 

 

Als passionierter Sportschütze oder verantwortungsbewusster Jäger bewegen Sie sich in Umfeldern, in denen neben Präzision und Können auch Umsicht und die Fähigkeit zur schnellen Reaktion im Notfall entscheidend sind. Unfälle können passieren – sei es im Schießstand, bei der Jagd im unwegsamen Gelände oder bei der Versorgung des Wildes.

Dieser speziell konzipierte Erste-Hilfe-Kurs rüstet Sie optimal für die besonderen Herausforderungen und potenziellen Gefahren in Ihrem sportlichen und jagdlichen Alltag.

Warum dieser Kurs für Sie unverzichtbar ist:

  • Maßgeschneiderte Inhalte: Wir vermitteln Ihnen nicht nur allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen, sondern legen einen besonderen Fokus auf typische Verletzungen und Notfallsituationen, die im Zusammenhang mit Schusswaffen, Jagdausrüstung und der Natur auftreten können.
  • Szenario-Training: Durch realitätsnahe Übungen und Fallbeispiele trainieren Sie das richtige Verhalten in spezifischen Situationen, wie beispielsweise:
    • Versorgung von Schussverletzungen unterschiedlicher Art.
    • Umgang mit Verletzungen durch Jagdmesser oder andere Werkzeuge.
    • Maßnahmen bei Knochenbrüchen oder Verstauchungen im Gelände.
    • Reaktionen auf Kreislaufprobleme oder allergische Reaktionen in der Natur.
    • Sichere Bergung und Transport verletzter Personen.
  • Rechtliche Aspekte: Wir informieren Sie über die rechtlichen Verpflichtungen zur Ersten Hilfe im Rahmen der Jagdausübung und des Sportschießens.
  • Praxisorientiert und verständlich: Unser erfahrenes Team vermittelt Ihnen die lebensrettenden Handgriffe anschaulich und leicht nachvollziehbar. Wir legen Wert auf praktische Übungen, damit Sie im Ernstfall sicher handeln können.
  • Kompakte und effiziente Wissensvermittlung: Wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist. Unser Kurs ist effizient strukturiert, um Ihnen in kurzer Zeit das wichtigste Wissen und die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln.
  • Erhöhen Sie Ihre Sicherheit und die Ihrer Jagdkameraden/Schießsportfreunde: Mit fundierten Erste-Hilfe-Kenntnissen können Sie im Notfall Leben retten und schwerwiegende Folgen minimieren.
  • Ein gutes Gefühl der Sicherheit: Gehen Sie mit einem gestärkten Sicherheitsbewusstsein Ihrem Hobby nach, in dem Wissen, im Ernstfall helfen zu können.

Kursinhalte (Auszug):

  • Grundlagen der Ersten Hilfe: Notruf, Absichern der Unfallstelle, Eigenschutz.
  • Beurteilung von Notfallsituationen und das ABCDE-Schema.
  • Wundversorgung: Speziell bei Schuss- und Stichverletzungen.
  • Stillung starker Blutungen: Druckverband, Tourniquet (Anwendung und rechtliche Aspekte).
  • Maßnahmen bei Knochenbrüchen, Verstauchungen und anderen Verletzungen des Bewegungsapparates.
  • Erste Hilfe bei Atemnot und Herz-Kreislauf-Stillstand (inkl. Herz-Lungen-Wiederbelebung).
  • Verhalten bei Bewusstlosigkeit.
  • Schockbekämpfung.
  • Erste Hilfe bei thermischen Schäden (Hitze, Kälte).
  • Vergiftungen in der Natur.
  • Praktische Übungen und realistische Fallbeispiele aus dem jagdlichen und schießsportlichen Umfeld.
  • Rechtliche Grundlagen der Ersten Hilfe für Jäger und Sportschützen.

Dauer: ca 5 Stunden

Preis: 65,-€ inkl. Zertifikat

Erste-Hilfe-Kurs - für 
Jagdhunde
 

Als passionierter Jäger wissen Sie um den unschätzbaren Wert Ihres Jagdhundes. Er ist mehr als nur ein Helfer – er ist ein treuer Partner, ein unermüdlicher Arbeiter und ein geliebtes Familienmitglied. Doch die anspruchsvolle Natur der Jagd birgt auch Risiken. Verletzungen durch Wild, unwegsames Gelände oder unerwartete Notfälle können jederzeit eintreten.

Sind Sie im Ernstfall vorbereitet, um Ihrem Jagdhund die notwendige Erstversorgung zu leisten?

Dieser speziell konzipierte Erste-Hilfe-Kurs für Jagdhunde vermittelt Ihnen das essentielle Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um in kritischen Situationen schnell und richtig zu handeln. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Tierarztdozenten lernen Sie, lebensbedrohliche Zustände zu erkennen, adäquate Sofortmaßnahmen einzuleiten und so die Überlebenschancen Ihres Hundes maßgeblich zu verbessern.

Was Sie in diesem umfassenden Lehrgang erwartet:

  • Fundiertes theoretisches Wissen:
    • Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Jagdhundes im Hinblick auf Notfallsituationen.
    • Erkennen von vitalen Parametern und deren Bedeutung (Atmung, Herzfrequenz, Puls).
    • Unterscheidung verschiedener Notfallsituationen und deren spezifische Gefahren.
    • Gesetzliche Grundlagen und Ihre Pflichten als Hundehalter im Notfall.
  • Praktische Übungen und realistische Fallbeispiele:
    • Anlegen von verschiedenen Verbänden (Druckverband, Pfotenverband, etc.).
    • Stillen von Blutungen und Versorgung von Wunden.
    • Maßnahmen bei Atemnot und Herz-Kreislauf-Stillstand (inkl. Herz-Lungen-Wiederbelebung am Dummy).
    • Umgang mit Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen.
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen, Hitzschlag und Unterkühlung.
    • Entfernung von Fremdkörpern (z.B. Grannen).
    • Transport des verletzten Hundes.
  • Spezifische Notfälle im Jagdbetrieb:
    • Versorgung von Schussverletzungen.
    • Umgang mit Wildtierbissen und -verletzungen.
    • Erste Hilfe bei Erschöpfung und Überanstrengung.
    • Prävention von typischen Jagdverletzungen.
  • Wertvolle Materialien und Checklisten:
    • Praktische Checkliste für die Notfallausrüstung Ihres Jagdhundes.
    • Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse.
  • Erfahrungsaustausch und individuelle Betreuung:
    • Kleine Gruppengrößen für eine intensive Betreuung durch die Dozenten.
    • Raum für Fragen und den Austausch von Erfahrungen mit anderen Jagdhundeführern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sicherheit für Ihren Jagdhund: Sie sind imstande, in Notfallsituationen lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Kompetenz und Souveränität: Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Verletzungen und Notfällen.
  • Fachkundige Anleitung: Lernen Sie von erfahrenen Tierarztdozenten mit spezifischem Wissen über Jagdhunde.
  • Praxisorientierter Ansatz: Durch realistische Übungen festigen Sie Ihr Wissen und gewinnen Handlungssicherheit.
  • Wertvolle Netzwerke: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen verantwortungsbewussten Jagdhundeführern.

Investieren Sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres treuen Jagdpartners!

Dauer: ca 3 Stunden

Preis: 60,-€ inkl. Zertifikat

Seminar / Informationsveranstalltung neues Waffenrecht 

 

Sehr geehrte Waffenbesitzer, Sportschützen, Jäger, Sammler und alle, die sich mit dem Waffenrecht auseinandersetzen,

die Gesetzeslandschaft im Bereich des Waffenrechts ist ständig im Wandel. Neue Richtlinien, Verordnungen und Interpretationen können erhebliche Auswirkungen auf Ihren legalen Waffenbesitz und Ihre Ausübung Ihres Hobbys oder Ihrer Tätigkeit haben. Ignoranz kann teuer werden – im schlimmsten Fall drohen Ihnen rechtliche Konsequenzen, der Verlust Ihrer Waffenbesitzkarte oder sogar strafrechtliche Verfolgung.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich umfassend und aus erster Hand über die aktuellen Änderungen und Entwicklungen im Waffenrecht zu informieren!

Wir laden Sie herzlich zu unserer ausführlichen Informationsveranstaltung / unserem praxisorientierten Seminar zum Thema "Neues Waffenrecht" ein.

Was erwartet Sie?

  • Aktuelle Gesetzesänderungen verständlich erklärt: Unsere erfahrenen Rechtsexperten und Waffenrechtsspezialisten beleuchten die neuesten Gesetzesänderungen, deren Hintergründe und konkreten Auswirkungen auf Ihren Waffenbesitz. Wir sprechen Klartext und vermeiden juristischen Fachjargon.
  • Praxisrelevante Informationen für Ihre Situation: Egal, ob Sie Sportschütze, Jäger, Sammler oder Waffenbesitzer aus anderen Gründen sind – wir gehen auf die spezifischen Belange der verschiedenen Interessengruppen ein und beantworten Ihre individuellen Fragen.
  • Sichere Waffenaufbewahrung nach den neuesten Standards: Erfahren Sie alles Wichtige zur gesetzeskonformen und sicheren Aufbewahrung Ihrer Waffen und Munition. Wir zeigen Ihnen, welche Vorschriften Sie unbedingt beachten müssen, um Bußgelder und andere Sanktionen zu vermeiden.
  • Transport von Waffen und Munition: Was ist erlaubt, was ist verboten? Wir klären Sie über die aktuellen Bestimmungen zum sicheren und legalen Transport Ihrer Waffen und Munition auf.
  • Die Rolle der Waffenbesitzkarte (WBK) und anderer Erlaubnisse: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen waffenrechtlichen Erlaubnisse, deren Voraussetzungen und Gültigkeit. Wir informieren Sie über mögliche Änderungen im Antragsverfahren und bei Verlängerungen.
  • Diskussionsrunde und individuelle Fragemöglichkeit: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragen direkt an unsere Experten zu richten und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
  • Umgang mit Erbfällen und Waffen: Was passiert mit Waffen im Falle eines Erbfalls? Wir geben Ihnen wichtige Informationen und Handlungsempfehlungen.
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen: Wir wagen einen Blick in die Zukunft und informieren Sie über absehbare Trends und mögliche weitere Gesetzesänderungen im Waffenrecht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rechtssicherheit: Vermeiden Sie ungewollte Verstöße gegen das Waffenrecht und schützen Sie sich vor rechtlichen Konsequenzen.
  • Fundiertes Wissen: Erhalten Sie alle wichtigen Informationen aus erster Hand und von ausgewiesenen Experten.
  • Praktische Tipps: Profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen für Ihren Alltag als Waffenbesitzer.
  • Netzwerken: Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich über aktuelle Themen aus.
  • Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Waffen und Munition gesetzeskonform aufbewahren und transportieren.
  • Bewahrung Ihres Hobbys/Ihrer Tätigkeit: Sichern Sie Ihre Möglichkeit, Ihrem Hobby oder Ihrer beruflichen Tätigkeit weiterhin legal nachzugehen.

Für wen ist diese Veranstaltung besonders relevant?

  • Alle Waffenbesitzer (Sportschützen, Jäger, Sammler, etc.)
  • Personen, die beabsichtigen, eine Waffenbesitzkarte zu beantragen
  • Verantwortliche in Schützenvereinen und Jagdverbänden
  • Waffen- und Munitionshändler
  • Rechtsanwälte und Notare, die sich mit Waffenrecht befassen
  • Alle, die ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Waffenrecht haben

Dauer: ca 3+ Stunden

Preis: 30,-€

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.