Jagdseminare / Lehrgänge

Drückjagd-Seminar
 

Erfolgreiche Drückjagden meistern – Ihr exklusives Seminar für anspruchsvolle Jäger

Die Drückjagd – Königsdisziplin und Herausforderung zugleich. Sie erfordert präzise Schüsse unter Bewegung, blitzschnelle Entscheidungen und ein tiefes Verständnis für das Wildverhalten. Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in dieser dynamischen Jagdform perfektionieren und Ihre Erfolgsquote signifikant steigern?

Dann ist unser exklusives Drückjagd-Seminar die entscheidende Weiterbildung für Sie!

In diesem intensiven und praxisorientierten Seminar vermitteln Ihnen erfahrene Jagdexperten und passionierte Drückjagdleiter das Know-how und die Fertigkeiten, die Sie für eine sichere und erfolgreiche Teilnahme an Drückjagden benötigen. Wir bereiten Sie optimal auf die anspruchsvollen Situationen vor, denen Sie im dichten Treiben begegnen.

Das erwartet Sie in unserem umfassenden Seminar:

Fundierte Theorie – Das A und O der erfolgreichen Drückjagd:

  • Wildverhalten in der Bewegung: Lernen Sie, das Verhalten von Schwarzwild, Rotwild und Co. während der Drückjagd zu deuten und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.
  • Sicherheitsprotokolle und -bestimmungen: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die geltenden Sicherheitsvorschriften, um Unfälle zu vermeiden und verantwortungsbewusst zu handeln.
  • Organisationsstrukturen und Abläufe: Verstehen Sie die komplexen Abläufe einer Drückjagd, von der Planung bis zur Nachsuche.
  • Die Rolle des Schützen im Treiben: Optimieren Sie Ihr Verhalten im Treiben, um effektiv zum Jagderfolg beizutragen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
  • Waffenkunde und -pflege für die Drückjagd: Erfahren Sie, welche Waffen und Optiken sich besonders eignen und wie Sie Ihre Ausrüstung optimal vorbereiten und pflegen.

Intensives Schießtraining – Präzision in Bewegung:

  • Bewegungsschießen auf laufende Scheiben: Unter professioneller Anleitung trainieren Sie den sicheren und präzisen Schuss auf bewegte Ziele.
  • Anschlag- und Zielübungen unter Zeitdruck: Schulen Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und verbessern Sie Ihren schnellen und korrekten Anschlag.
  • Schießtechniken für unterschiedliche Distanzen und Winkel: Meistern Sie verschiedene Schießpositionen und -techniken, um in jeder Situation bestmöglich zu agieren.
  • Sicheres Abkommen und Schussabgabe: Verinnerlichen Sie die Grundlagen für einen sauberen und tierschutzgerechten Schuss.
  • Praktische Übungen im simulierten Jagdszenario: Erleben Sie realitätsnahe Situationen und festigen Sie Ihre Fähigkeiten unter Stress.

Erfahrungsaustausch und Networking:

  • Diskussionen mit erfahrenen Drückjagdleitern: Profitieren Sie von den wertvollen Einblicken und Praxistipps von Experten.
  • Networking mit anderen passionierten Jägern: Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie Erfahrungen aus.
  • Individuelles Feedback: Erhalten Sie konstruktive Rückmeldungen zu Ihrer Schießtechnik und Ihrem Verhalten im simulierten Treiben.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Erhöhte Sicherheit: Minimieren Sie Risiken durch fundiertes Wissen und trainierte Abläufe.
  • Verbesserte Treffsicherheit: Steigern Sie Ihre Erfolgsquote durch gezieltes Schießtraining.
  • Souvereänität im Treiben: Agieren Sie selbstbewusst und effektiv in anspruchsvollen Jagdsituationen.
  • Professionelles Know-how: Erwerben Sie wertvolles Wissen von erfahrenen Experten.
  • Wertvolles Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und Experten.
  • Mehr Jagderfolg und Waidgerechtigkeit: Tragen Sie zu einer erfolgreichen und ethisch verantwortungsvollen Jagd bei.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Jägerinnen und Jäger, die:

  • regelmäßig an Drückjagden teilnehmen oder dies in Zukunft planen.
  • ihre Schießfertigkeiten im Bereich des Bewegungsschießens verbessern möchten.
  • ihr Wissen über die Organisation und Durchführung von Drückjagden vertiefen wollen.
  • Wert auf Sicherheit und Waidgerechtigkeit legen.
  • sich optimal auf die Herausforderungen der Drückjagd vorbereiten möchten.

 

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis: 80,-€

Drückjagd-Seminar für 
Jägerinnen

Entdecke deine Stärke: Drückjagd-Seminar – Speziell für 
Jägerinnen!

Du spürst du die Aufregung, wenn der Herbstwind durch die Blätter rauscht und die Wälder sich in ein Farbenmeer verwandeln? Träumst du davon, aktiv und erfolgreich an spannenden Drückjagden teilzunehmen, fühlst dich aber vielleicht noch unsicher oder möchtest dich in einem unterstützenden Umfeld weiterbilden?

Dann ist unser exklusives Drückjagd-Seminar für Jägerinnen genau das Richtige für dich! Wir bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der dynamischen Welt der Bewegungsjagden zu erweitern – unter Frauen, in einer entspannten und ermutigenden Atmosphäre.

Warum dieses Seminar speziell für Jägerinnen konzipiert 
wurde:

Wir wissen, dass die Jagdwelt traditionell oft von Männern dominiert wird. Unser Seminar schafft einen Raum, in dem du dich frei entfalten, deine Fragen offen stellen und von den Erfahrungen anderer Jägerinnen profitieren kannst. Hier begegnest du Gleichgesinnten, knüpfst wertvolle Kontakte und stärkst dein Selbstvertrauen für die aktive Teilnahme an Drückjagden.

Das erwartet dich in unserem umfassenden Seminar:

  • Grundlagen der Drückjagd: Wir vermitteln dir das A und O der Drückjagd – von der Organisation und Sicherheit bis hin zur Rollenverteilung und den spezifischen Anforderungen an die Ausrüstung.
  • Sicherheit im Fokus: Ein intensiver Block widmet sich allen relevanten Sicherheitsaspekten bei der Drückjagd. Wir besprechen Verhaltensregeln, den Umgang mit der Waffe im Bewegungsablauf und die Vermeidung von Gefahrensituationen – praxisnah und verständlich.
  • Ausrüstung für die Drückjagd: Welche Kleidung ist funktional und sicher? Welche Optik ist die richtige? Wir geben dir wertvolle Tipps zur Auswahl der passenden Ausrüstung, speziell auf die Bedürfnisse von Jägerinnen zugeschnitten.
  • Taktik und Strategie: Wie verhalte ich mich als Schützin im Treiben? Wie lese ich das Gelände? Wir vermitteln dir taktische Kniffe und Strategien, um deine Erfolgschancen zu maximieren.
  • Praktische Übungen (optional): Je nach Seminarort und -gestaltung bieten wir optionale praktische Übungen an, beispielsweise im jagdlichen Schießen auf bewegte Ziele oder in simulierten Treibsituationen.
  • Erfahrungsaustausch und Networking: Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen passionierten Jägerinnen auszutauschen, von ihren Erfahrungen zu lernen und dein persönliches Netzwerk zu erweitern.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Für Jägerinnen, die neu in der Welt der Drückjagd sind und eine fundierte Einführung suchen.
  • Für erfahrene Jägerinnen, die ihr Wissen auffrischen und sich in spezifischen Bereichen weiterbilden möchten.
  • Für alle Jägerinnen, die sich ein unterstützendes Lernumfeld unter Gleichgesinnten wünschen.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Lerne in einer entspannten und wertschätzenden Atmosphäre unter Frauen.
  • Profitiere von der Erfahrung und dem Wissen anderer Jägerinnen.
  • Stärke dein Selbstvertrauen für die aktive Teilnahme an Drückjagden.
  • Erweitere dein jagdliches Know-how praxisnah und umfassend.
  • Knüpfe wertvolle Kontakte zu anderen passionierten Jägerinnen.

Werde Teil unserer starken Gemeinschaft von Jägerinnen!

 

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis: 80,-€

Lehrgang "Saufeder & Kalt Abfangen"
 

Für alle verantwortungsbewussten Jäger und 
Jagdinteressierten!

In der dynamischen Welt der Jagd ist es unerlässlich, auf jede Situation vorbereitet zu sein. Besonders bei der Nachsuche und dem direkten Kontakt mit wehrhaftem Wild sind fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten gefragt, um sowohl die eigene Sicherheit als auch das Tierwohl zu gewährleisten. Unser umfassender Lehrgang "Saufeder & Kalt Abfangen" vermittelt Ihnen auf professionelle Weise die notwendigen Kompetenzen, um diese anspruchsvollen Situationen sicher und ethisch zu meistern.

Warum dieser Lehrgang für Sie unverzichtbar ist:

  • Erhöhte Sicherheit: Lernen Sie die korrekte Handhabung der Saufeder und die Techniken des kalten Abfangens, um Risiken für sich und Ihre Jagdhunde zu minimieren.
  • Weidgerechtigkeit im Fokus: Verstehen Sie die ethischen Aspekte des Abfangens und wenden Sie Methoden an, die unnötiges Leiden des Wildes verhindern.
  • Praxisnahe Ausbildung: Unser Lehrgang legt größten Wert auf praktische Übungen unter fachkundiger Anleitung erfahrener Jäger und Ausbilder.
  • Fundiertes Wissen: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Anatomie des Wildes, die Wirkung der Saufeder und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Selbstvertrauen gewinnen: Durch das erworbene Wissen und die praktische Erfahrung gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit schwierigen Jagdsituationen.
  • Unverzichtbare Ergänzung: Dieser Lehrgang ist eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer jagdlichen Ausbildung und erweitert Ihr Repertoire an notwendigen Fertigkeiten.

Die Inhalte des Lehrgangs im Überblick:

  • Theoretische Grundlagen:
    • Wildbiologie und Anatomie des Schwarzwildes und anderer relevanter Wildarten.
    • Vor- und Nachteile verschiedener Abfangmethoden.
    • Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütung.
    • Die richtige Auswahl und Pflege der Saufeder.
  • Praktische Übungen:
    • Sichere Handhabung und Anschlagtechniken der 
      Saufeder.
    • Techniken des kalten Abfangens mit dem Jagdmesser (korrekter Schnitt).
    • Umgang mit dem Wild nach dem Abfangen.
  • Ausrüstungskunde:
    • Saufeder und Jagdmesser.
    • Hinweise zur Auswahl der optimalen Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse.
    • Pflege und Instandhaltung der Ausrüstung.

Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?

  • Aktive Jäger, die ihre Fähigkeiten im Bereich des Abfangens perfektionieren möchten.
  • Jungjäger, die von Anfang an eine fundierte Ausbildung in diesem wichtigen Bereich erhalten wollen.
  • Jagdaufseher und Berufsjäger, die ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten auf den neuesten Stand bringen möchten.
  • Alle verantwortungsbewussten Jagdinteressierten, die sich auf mögliche Situationen vorbereiten wollen.

Ihre Investition in Sicherheit und Weidgerechtigkeit

 

Dauer: ca.  3 Stunden

Preis: 50,-€

Blatter Seminar / Lockjagd

Entfesseln Sie den Meister der Blattjagd in sich! – Ihr Exklusives Seminar zur Erfolgreichen Lockjagd auf Rehwild

Sehnen Sie sich nach unvergesslichen Jagderlebnissen und dem gekonnten Ansprechen starken Rehwildes? Möchten Sie die faszinierende Kunst der Blattjagd von Grund auf erlernen oder Ihre bestehenden Fähigkeiten auf ein neues Level heben? Dann ist unser exklusives Blatterseminar / Lockjagd für Jäger die einmalige Gelegenheit, Ihr jagdliches Können zu perfektionieren!

Die Blattjagd ist eine der spannendsten und anspruchsvollsten Disziplinen der Jagd. Sie erfordert nicht nur Präzision im Schuss, sondern vor allem ein tiefes Verständnis des Wildverhaltens, meisterhafte Imitation der Lockrufe und taktisches Geschick. Unser praxisorientiertes Seminar vermittelt Ihnen das Know-how und die Fertigkeiten, um die Lockjagd auf Rehwild erfolgreich auszuüben und unvergessliche Anblicke zu genießen.

Was Sie in unserem umfassenden Seminar erwartet:

  • Fundierte Theorie: Wir legen den Grundstein mit einer detaillierten Einführung in die Biologie des Rehwildes während der Blattzeit. Sie erfahren alles über Brunftverhalten, Revierkämpfe und die feinen Nuancen der Kommunikation, die für eine erfolgreiche Lockjagd entscheidend sind.
  • Die Kunst des Lockrufes: Unsere erfahrenen Referenten führen Sie Schritt für Schritt in die verschiedenen Lockinstrumente und -techniken ein. Von den Grundlagen der Fieptöne bis hin zu fortgeschrittenen Rufsequenzen lernen Sie, die Sprache des Rehs authentisch zu imitieren und so selbst vorsichtigste Böcke aus der Deckung zu locken.
  • Praktische Übungen: Theorie ist wichtig, aber die Praxis macht den Meister! Unter fachkundiger Anleitung üben Sie das Erzeugen der verschiedenen Lockrufe und erhalten individuelles Feedback, um Ihre Technik zu verfeinern.
  • Taktik und Strategie: Wir vermitteln Ihnen die entscheidenden taktischen Überlegungen für die erfolgreiche Blattjagd. Dazu gehören die Wahl des richtigen Standortes, die Berücksichtigung von Wind und Wetter, das Anpirschen und das richtige Verhalten während der Anlockerung.
  • Ausrüstungskunde: Erfahren Sie alles über die notwendige Ausrüstung für die Blattjagd – von den verschiedenen Lockinstrumenten über Tarnkleidung bis hin zu optischen Hilfsmitteln. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für die Auswahl der optimalen Ausrüstung.
  • Sicherheit und Ethik: Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Jagd steht bei uns an erster Stelle. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Sicherheitsbestimmungen und ethischen Grundsätze für die Blattjagd.
  • Erfahrungsaustausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen passionierten Jägern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Erlernen Sie die Königsdisziplin der Jagd von erfahrenen Profis.
  • Verstehen Sie das Verhalten des Rehwildes in der Brunftzeit bis ins Detail.
  • Meistern Sie die verschiedenen Lockrufe und -techniken.
  • Entwickeln Sie taktisches Geschick für die erfolgreiche Anlockerung.
  • Optimieren Sie Ihre Ausrüstung für die Blattjagd.
  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Jägern.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Unser Blatterseminar / Lockjagd richtet sich an:

  • Jagdanfänger, die die faszinierende Welt der Blattjagd entdecken möchten.
  • Erfahrene Jäger, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Erfolgsquote steigern wollen.
  • Alle, die die Herausforderung und die Spannung der aktiven Wildbejagung suchen.

Verpassen Sie nicht diese Chance, Ihr jagdliches Repertoire um eine faszinierende und effektive Methode zu erweitern!

 

Dauer: ca. 4 Stunden

Preis: 60,-€

Seminar - Wärmebildtechnik

Seien Sie dem Wild einen entscheidenden Schritt voraus – auch in völliger Dunkelheit!

Die Jagd in der Dämmerung und bei Nacht stellt besondere Herausforderungen an Jäger. Doch mit der revolutionären Wärmebildtechnik eröffnen sich Ihnen völlig neue Möglichkeiten, Wild sicher und effektiv zu lokalisieren, anzusprechen und zu erlegen. Unser umfassendes Seminar "Wärmebildtechnik für Jäger" vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um diese innovative Technologie optimal für Ihre jagdlichen Bedürfnisse zu nutzen.

Warum dieses Seminar für Sie unverzichtbar ist:

  • Erhöhte Sicherheit: Wärmebildgeräte ermöglichen es Ihnen, Wildtiere auch bei schlechten Sichtverhältnissen, Nebel oder dichter Vegetation zuverlässig zu erkennen. Dies minimiert das Risiko von Fehlschüssen und trägt maßgeblich zur Erhöhung der Jagdsicherheit bei.
  • Effektivere Wildsuche: Spüren Sie Wild auf, das mit bloßem Auge oder herkömmlichen Nachtsichtgeräten verborgen bleibt. Wärmesignaturen heben Tiere deutlich von ihrer Umgebung ab, was die Pirsch und die Suche nach dem Anschuss erheblich erleichtert.
  • Ansprechen in Perfektion: Unterscheiden Sie sicher zwischen verschiedenen Wildarten und Altersklassen, um eine waidgerechte Jagd zu gewährleisten. Erkennen Sie Details wie Größe, Körperbau und Bewegungsmuster präzise.
  • Nachsuche optimieren: Wärmebildtechnik ist ein unschätzbarer Helfer bei der Nachsuche von verletztem Wild. Die Wärmesignatur des Tieres ist auch in schwierigem Gelände und bei Dunkelheit gut sichtbar, was die Erfolgschancen deutlich erhöht und unnötiges Leid verkürzt.
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen verstehen: Wir informieren Sie umfassend über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Einsatz von Wärmebildtechnik in Ihrem Bundesland und geben Ihnen wertvolle Hinweise zur gesetzeskonformen Anwendung.
  • Unabhängige Beratung: Erhalten Sie neutrale und praxisorientierte Empfehlungen zu verschiedenen Gerätetypen, Herstellern und Preisklassen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Die Seminarinhalte im Detail:

Unser praxisorientiertes Seminar deckt alle wichtigen Aspekte der Wärmebildtechnik für die Jagd ab:

  • Grundlagen der Wärmebildtechnik:
    • Physikalische Prinzipien der Wärmestrahlung
    • Funktionsweise von Wärmebildgeräten
    • Unterschiede zwischen verschiedenen Sensortypen und Auflösungen
    • Wichtige technische Parameter und deren Bedeutung für die Jagd
  • Verschiedene Gerätetypen und ihre Anwendungsbereiche:
    • Handgeräte (Monokulare) zur Beobachtung und Pirsch
    • Vorsatzgeräte für Zielfernrohre: Vor- und Nachteile, Montage und Justierung
    • Auswahlkriterien für das passende Gerät
  • Praktische Anwendung im Revier:
    • Sichere Handhabung und Bedienung von Wärmebildgeräten
    • Interpretation von Wärmebildern: Erkennen von Wildarten, Geschlecht und Zustand
    • Taktische Nutzung bei der Pirsch, dem Ansitz und der Nachsuche
    • Umgang mit Umwelteinflüssen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vegetation
  • Pflege und Wartung von Wärmebildgeräten:
    • Reinigung und Lagerung
    • Umgang mit Akkus und Stromversorgung
    • Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Gerätes
  • Individuelle Beratung und Erfahrungsaustausch:
    • Antworten auf Ihre spezifischen Fragen
    • Diskussion von Anwendungsbeispielen aus der 
      Jagdpraxis
    • Networking mit anderen Jägern und Experten

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Fundiertes Wissen über die Wärmebildtechnik und ihre jagdlichen Anwendungsmöglichkeiten.
  • Praktische Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Wärmebildgeräten.
  • Sicherheit im Erkennen und Ansprechen von Wild bei Dunkelheit.
  • Effektivere Wildsuche und optimierte Nachsuche.
  • Erhöhung der Jagdsicherheit und Waidgerechtigkeit.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an alle Jäger, die:

  • Die Vorteile der Wärmebildtechnik für ihre Jagd nutzen möchten.
  • Sicherer und effektiver in der Dämmerung und bei Nacht jagen wollen.
  • Ihr Wissen im Bereich der Nachtsichttechnik erweitern möchten.
  • Eine fundierte Entscheidung bei der Anschaffung eines Wärmebildgerätes treffen wollen.

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: 25,-€

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.